In diesem Artikel erklären wir ausführlich, warum der Fehler „Prepare new imaging unit“ bei vielen Druckern auftritt, einschließlich Samsung, und wie man ihn behebt.

Wenn Sie kein Interesse daran haben, zu erfahren, was sich hinter dem Fehler „Replace new Imaging unit“ verbirgt, und nur die Lösung wissen möchten, können Sie sich direkt das vorherige Video anschauen, das es schnell und einfach erklärt.

Um den Anweisungen im Video zu folgen, benötigen Sie lediglich einen 56-Ohm-Widerstand. Sie können ihn über diesen Link kaufen.

Jetzt gehen wir ans Eingemachte!

Was ist die Imaging Unit und wann sollte man sie austauschen?

Laserdrucker benötigen eine Imaging Unit (auch Trommel genannt), um zu funktionieren. Dieses Bauteil ist dafür verantwortlich, die Tinte auf das Papier zu übertragen. Wie funktioniert das? Eine Reihe elektrostatischer Ladungen schreiben das, was wir drucken möchten, auf den Zylinder der Imaging Unit. Anschließend wird es mithilfe von Hitze und Druck auf das Papier übertragen. Abschließend entfernt ein Reinigungsstreifen überschüssige Tinte von der Oberfläche der Imaging Unit und bereitet sie auf den Empfang des nächsten Satzes von Informationen vor. Dieser Vorgang wiederholt sich bei jedem Druck. Ziemlich erstaunlich, oder?

Angesichts der Funktion, die von der Imaging Unit ausgeführt wird, ist es vernünftig anzunehmen, dass ihre Nutzungsdauer schließlich enden wird. Wann? Nun, wenn der Drucker aufgrund von Tinte, die auf die Trommel aufgetragen und sie verschmutzt hat, oder weil er die Tinte nicht mehr ordnungsgemäß übertragen kann, eine schlechte Druckqualität liefert. In solchen Fällen ist ein Austausch der Imaging Unit erforderlich.

Allerdings fordert uns der Drucker oft auf, die Imaging Unit auszutauschen, selbst wenn dies nicht notwendig ist. Dies ist lediglich ein geplanter Verschleiß (kommt Ihnen das bekannt vor?).

Geplanter Verschleiß? Was ist das?

Von diesem Punkt an konzentriert sich die Erklärung auf Samsung-Drucker, insbesondere auf solche, die die Imaging Unit CLT-R406 verwenden (wie z. B. Samsung CLP-360/365/368, CLX-3300/3305 und andere). Die gleichen Prinzipien gelten jedoch auch für andere Druckermodelle. So können Sie verstehen, warum der Fehler auftritt und wie er behoben werden kann.

Bei Samsung-Druckern (sowie vielen anderen) sind zwei Komponenten so programmiert, dass sie versagen: die Tonerkartuschen und die Imaging Unit. Was bedeutet das? Das bedeutet, dass der Drucker sie selbst dann für nutzlos hält, wenn sie einwandfrei funktionieren, nachdem eine bestimmte Anzahl von Kopien erreicht wurde. Dies wird als geplanter Verschleiß bezeichnet, da die Hersteller diese Komponenten absichtlich so programmieren, dass sie aufhören zu funktionieren.

Hinsichtlich der Imaging Unit wird beispielsweise die LED des Druckers rot und auf dem Bildschirm wird die Fehlermeldung „Bildeinheit ersetzen“ angezeigt, wenn 16.000 Kopien erstellt wurden.

Wenn der Drucker bisher gut funktioniert und gute Drucke erzeugt hat, ist es wahrscheinlich, dass Sie auf den geplanten Verschleißfehler gestoßen sind. Um dies zu bestätigen (obwohl dies fast immer der Fall ist), können Sie den Drucker öffnen und überprüfen, ob die Imaging Unit verschmutzt oder beschädigt aussieht. Wenn nicht, lassen Sie sich nicht täuschen: Man will, dass Sie etwas austauschen, das noch einwandfrei funktioniert.

Nun gut, wir wissen also, dass unsere Imaging Unit sich in gutem Zustand befindet, aber der Drucker besteht darauf, sie auszutauschen. Darüber hinaus wird der Drucker abstürzen und das Drucken verhindern, wenn wir diese Komponente nicht austauschen. Warum? Ganz einfach, weil er die maximale Anzahl von Kopien erreicht hat! Es ist an der Zeit, den Drucker zu täuschen, indem wir seinen Kopierzähler zurücksetzen und ihm vorgaukeln, dass eine neue Imaging Unit installiert wurde.

Wie können wir das erreichen?

Jemand hat den Mechanismus entdeckt, um den Zähler zurückzusetzen, und begann, „magische Chips“ online zu verkaufen, um dieses Problem zu beheben. Diese Chips kosten etwa 15 US-Dollar, was im Vergleich zu den ungefähr 100 US-Dollar für eine neue Imaging Unit nicht schlecht ist. Lassen Sie sich jedoch nicht täuschen: Sie können es für nur wenige Cent reparieren. Nun lüften wir das „Geheimnis“.

Um den Kopierzähler der Imaging Unit zurückzusetzen, benötigen Sie lediglich einen 56-Ohm-Widerstand (der etwa 5 Cent kostet) – das ist das, was der „magische Chip“ enthält.

Wie funktioniert das? Der erwähnte Chip ist ein Kunststoffstück, das sich an der Vorderseite der Imaging Unit befindet und einen oder zwei Widerstände enthält.

Wenn es nur einen Widerstand gibt, bedeutet dies, dass die Imaging Unit vom Werk aus mit dem Drucker geliefert wurde. Wenn es zwei Widerstände gibt, deutet dies darauf hin, dass die Imaging Unit separat erworben wurde. Der immer vorhandene Widerstand hat einen Wert von 200 Kohm (ein sehr großer Widerstand). Der zweite Widerstand, der nur im letzteren Fall vorhanden ist, hat einen Wert von 56 Ohm (ein sehr kleiner Widerstand).

Hinweis: Bei einigen Druckermodellen ist dieses Kunststoffteil standardmäßig nicht vorhanden oder es ist vorhanden, aber bereits mit beiden Widerständen installiert. In solchen Fällen finden Sie häufig gestellte Fragen am Ende des Artikels.

Jetzt kommt der Trick.

Wenn der Drucker eingeschaltet wird, fließt ein elektrischer Strom durch diesen Chip. Wenn nur der 200 Kohm-Widerstand vorhanden ist, setzt der Drucker seinen normalen Betrieb fort (d. h., er zählt Kopien), weil der Strom gering ist (mehr Widerstand bedeutet weniger Strom). Wenn jedoch auch der 56-Ohm-Widerstand vorhanden ist, wird der Strom sehr hoch sein (weniger Widerstand bedeutet mehr Strom) und der Drucker erkennt diesen plötzlichen Anstieg des Stroms. Dadurch wird der Kopierzähler der Imaging Unit zurückgesetzt. Der 56-Ohm-Widerstand wird durchbrennen (da er nicht dafür ausgelegt ist, solch hohe Ströme zu bewältigen) und nicht mehr funktionieren. Von diesem Zeitpunkt an wird die Imaging Unit weitere 16.000 Kopien problemlos funktionieren. Danach müssen Sie den Vorgang wiederholen, um den Fehler zu beheben.

Deshalb benötigt die Imaging Unit, wenn sie vom Werk aus geliefert wird, keinen kleinen Widerstand (da ihr Zähler bereits auf Null gesetzt ist). Wenn Sie die Imaging Unit jedoch separat kaufen, benötigt sie den Widerstand (der beim ersten Gebrauch durchbrennt, um den Zähler zurückzusetzen und danach nicht mehr verwendet wird).

Das ist also eines von Samsungs Geheimnissen. Wenn Sie dieses Problem haben und es mit diesem Trick beheben möchten, ist es an der Zeit, das Video anzuschauen. Dort sehen Sie eine Schritt-für-Schritt-Demonstration, wie Sie diesen Widerstand platzieren und den Fehler beheben können. Und alles, was Sie benötigen, ist ein 56-Ohm-Widerstand, den Sie über diesen Link kaufen können.

Wenn Sie weitere Fragen haben, hinterlassen Sie gerne einen Kommentar oder kontaktieren Sie uns.

FAQ

Funktioniert dieser Trick für mein Druckermodell?

Dieser Trick funktioniert für alle Modelle, die die CLT-R406 Imaging Unit verwenden. Welche Modelle sind das? Einige der gängigsten sind die CLP360-Serie, die CLX 3300-Serie (das Video wurde mit einem CLX 3305-Drucker erstellt) und die XPRESS C400-Serie, auch bekannt als SLC 400. Für diese Modelle ist die Lösung genau die gleiche wie im Video gezeigt.

Es gibt andere Druckermodelle, die die CLT-R409 Imaging Unit verwenden, wie zum Beispiel die CLT-P4092. Diese Imaging Unit ist fast identisch mit der im Video gezeigten. Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Kunststoffteil, das die Widerstände hält, an der Seite der Imaging Unit und nicht an der Vorderseite angebracht ist. Der Vorgang bleibt jedoch gleich. Das Einzige, was sich ändert, ist der Ort dieses Teils.

Für Drucker, die nicht zu diesen Modellen gehören, funktioniert dieser Trick möglicherweise nicht. Viele haben zum Beispiel nach den Modellen der M2600- und M2800-Serie gefragt. Leider verwenden diese Modelle die MLT-R116 Imaging Unit, die mit der im Video gezeigten Methode nicht zurückgesetzt werden kann. Derzeit kennen wir keine einfache Lösung für diese Drucker, aber wenn wir eine finden, werden wir die Informationen aktualisieren. Im Moment können wir nur empfehlen, den Reset-Chip zu kaufen oder die Imaging Unit auszutauschen. Am Ende des Artikels erläutern wir, wo Sie sie finden können.

Was soll ich tun, wenn meine Halterung (Kunststoffteil) bereits zwei Widerstände hat?

Wenn Ihre Halterung bereits zwei Widerstände hat, müssen Sie sich ihre Werte ansehen. Einer davon wird sicherlich 200 Kohm sein. Sie können ihn anhand seines Farbcodes erkennen – die auf dem Widerstand aufgemalten Bänder sind rot, schwarz, gelb und am Ende normalerweise gold oder manchmal silber. Dieser Widerstand sollte immer beibehalten werden. Der andere Widerstand ist höchstwahrscheinlich 56 Ohm, und sein Farbcode lautet grün, blau, schwarz und schließlich gold oder silber. Sie sollten diesen Widerstand entfernen und durch den neuen 56-Ohm-Widerstand ersetzen. Idealerweise sollten Sie ihn auslöten, aber wenn Sie kein Lötkolben haben oder nicht wissen, wie es geht, können Sie ihn auch mit einer Zange abschneiden. An seiner Stelle sollten Sie den neuen 56-Ohm-Widerstand installieren.

Alternativ können Sie beide Widerstände belassen und den neuen 56-Ohm-Widerstand wie im Video gezeigt installieren, ohne die anderen zu beachten. Das sollte ebenfalls funktionieren.

Kann ich einen Widerstand verwenden, der nicht 56 Ohm beträgt?

Der Hersteller empfiehlt die Verwendung eines 56-Ohm-Widerstands, und das ist auch das, was sie immer mitliefern. Jedoch funktionieren oft auch Widerstände im Bereich von 0 bis 100 Ohm. Ein 0-Ohm-Widerstand entspricht einem Draht anstelle des Widerstands. Einige Leute haben mit 0- und 100-Ohm-Widerständen Erfolg gehabt, aber es funktioniert möglicherweise nicht bei jedem. Wenn Sie einen solchen haben, können Sie es ausprobieren – es gibt nichts zu verlieren. Wenn es nicht funktioniert, sollten Sie einen 56-Ohm-Widerstand oder einen mit einem Wert, der ihm nahe kommt, verwenden. Zum Beispiel hat ein 47-Ohm-Widerstand in allen von uns getesteten Fällen funktioniert, da er sehr nahe an dem 56-Ohm-Widerstand liegt. Wenn Sie sowieso einen Widerstand kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen den 56-Ohm-Widerstand, da er garantiert funktioniert und genauso viel kostet.

Was soll ich tun, wenn ich die Halterung (Kunststoffteil) für die Widerstände nicht habe?

Dies tritt häufig bei den Druckermodellen der XPRESS C400-Serie auf. In diesem Fall hat der Hersteller das Kunststoffteil bewusst weggelassen, um das Zurücksetzen der Imaging Unit zu erschweren. Unsere Empfehlung besteht darin, dieses Kunststoffteil einmal zu kaufen, damit Sie es für immer haben, falls der gleiche Fehler erneut auftritt. Am Ende des Artikels geben wir Informationen dazu, wo Sie es erhalten können. Alternativ haben einige Leute versucht, den Widerstand direkt an die Anschlüsse des Druckerdeckels anzuschließen, an den Stellen, an denen das Teil Kontakt hätte, wenn es vorhanden wäre. Es mag nicht die konventionellste Methode sein, aber sie kann funktionieren und Ihnen die Kosten für den Kauf des Teils ersparen.

Wo kann ich all diese Artikel kaufen?

¡Síguenos!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert